Manipulierer nutzen andere Menschen für ihre Zwecke aus. Hier sind die vier häufigsten Psychofallen der Manipulation und wie Sie sich dagegen wehren können.
Weiterlesen »Wie sieht eigentlich der typische Europäer aus?
Wie sieht der typische Europäer aus. Dieser Frage ging eine Gruppe von Forschern nach, die wissen wollten, wie das Gesicht Europas aussieht. Das Ergebnis war verblüffend.
Weiterlesen »Warum gute Vorsätze so oft scheitern und was man dagegen tun kann
Warum sind gute Vorsätze bloß immer so schlecht in die Tat umzusetzen? Sollten wir nicht eigentlich das Positive, das mit guten Vorsätzen in unser Leben treten soll, mit Freuden willkommen heißen, und ihm sämtliche Wege ebnen? Stattdessen kennt meist der ...
Weiterlesen »Was die Automarke über das Liebesleben des Fahrers verrät
Sowohl der Volksmund als auch die moderne Wissenschaft der Neuropsychologie fragen sich immer wieder, ob es wohl abgesicherte Zusammenhänge zwischen dem Auto gibt, das man(n) fährt, und der Zufriedenheitsnote, die das eigene Liebesleben erzielen würde. Erfreulicher Weise ist es ganz ...
Weiterlesen »Schizophrenie und Epilepsie: Zwei Seiten derselben Medaille?
Epilepsie als vielgestaltiges Anfallsleiden wird üblicher Weise nicht in der Kategorie der psychotischen Erkrankungen verortet. Und die Schizophrenie als populärer „Klassiker“ unter den schweren seelischen Störungen wird ebenfalls meist nicht in einem Atemzug mit dem „Gewitter im Kopf“ genannt. Dennoch ...
Weiterlesen »Wie entstehen paradoxe Reaktionen auf psychotrope Medikamente?
Die Schlaftablette macht hellwach und Koffein im Kaffee wiegt in den Schlaf. Paradoxe Reaktionen sind das Gegenteil von dem, was als Wirkung erwünscht war. Die Arousal-Theorie erklärt die Paradoxie.
Weiterlesen »Pareidolie – Die Sucht des Gehirns nach sinnvollen Mustern
Pareidolie - eine rechtzeitige und treffsichere Mustererkennung war eines der evolutionären Erfolgsrezepte des Menschen. Besonders wichtig war es dabei, den emotionalen Ausdruck in Gesichtern schnell zu erkennen und richtig zu deuten.
Weiterlesen »Psychovegetatives Erschöpfungssyndrom: Eine typische Torhüterkrankheit?
Wir alle erinnern uns noch in großer Trauer an den tödlichen Ausgang der Depression, die den ehemaligen Nationaltorhüter Robert Enke so tragisch und heimtückisch im Griff hatte. Nun scheint es erneut einen vergleichbar gelagerten Fall bei einem bekannten und beliebten ...
Weiterlesen »Psychogene Störungen – Nur eine Sache der Einbildung?
Patienten mit psychogenen Störungen müssen häufig mit dem Stigma eines Simulanten leben. Neue Forschungsergebnisse bringen Licht ins Dunkel der funktionellen Erkrankungen.
Weiterlesen »So würgen Sie ungewünschte Verkaufsgespräche ab
„Ich lass‘ mich garantiert nicht einwickeln“, hat schon so mancher von sich behauptet und nachdem er dann nur lange genug von einem gewitzten Vertreter bequatscht wurde, doch einen unnötigen Vertrag unterschrieben, der umgehend widerrufen werden sollte. Rein rechtlich ist das ...
Weiterlesen »